Embedded Systems

Praktikum: Grundlagen der Multimediatechnik

Lec­turer Oliver Bring­mann
Head
Oliver Bring­mann

In­struc­tors Den­nis Hospach
Alumni
Den­nis Hospach

Fo­tios Hatzi­ioan­ni­dis
Amount 2 SWS / 3 ECTS
Entry in course cat­a­log Cam­pus

Beschrei­bung

Ergänzend zum Modul Grund­la­gen der Mul­ti­me­di­at­e­ch­nik dient dieses be­glei­t­ende Prak­tikum zur Ver­tiefung der ver­mit­tel­ten In­halte. In Grup­pen von max. drei Teil­nehmenden wer­den die The­men­bere­iche durch entsprechende Auf­gaben­stel­lun­gen prak­tisch umge­setzt. Zu Be­ginn steht die Einar­beitung in un­ter­schiedliche Bild­for­mate, deren Er­stel­lung, Kon­vertierung und spez­i­fis­chen Eigen­schaften. Daran knüpft die gezielte Bear­beitung von Bild­daten mit­tels geeigneter Werkzeuge an. Ein weit­erer Fokus liegt auf Au­dio- und Vide­o­for­maten, deren Eigen­schaften und Er­stel­lung am Beispiel aus­gewählter For­mate. Hi­er­bei wird um­fassendes Grund­la­gen­wis­sen über die entsprechen­den Tech­niken und Ver­fahren, z.B. DCT und Wavelets, ver­mit­telt. Die Um­set­zung dieses Ba­siswis­sens in Mul­ti­me­di­aan­wen­dun­gen er­folgt am Beispiel des BD-Mas­ter­ings, Mul­ti­me­di­aan­wen­dun­gen auf mo­bilen Endgeräten, Videokon­ferenz und der Hand­habung von Mul­ti­me­di­a­daten­banken und Me­di­enservern mit Fokus auf geeigneten Meth­o­den der In­halt­s­analyse und Beschrei­bung.

Be­merkung

Vo­raus­set­zun­gen

Lit­er­atur

R. Stein­metz, Mul­ti­me­di­at­e­ch­nik, Springer-Ver­lag, 1999